Grundlagen: Zeilen- und Filterkontext

Was ist das wichtigste Konzept um Power BI und die DAX Sprache zu verstehen? Der Unterschied zwischen Zeilen- und Filterkontext, denke ich. Alle Berechnungen beruhen hierauf. Und auch praktisch alle Probleme, an denen die wir im Lauf unserer DAX-Karriere wachsen, hängen damit zusammen. Deshalb möchte ich hier ein Praxisproblem vorstellen, das mir (in meiner Rolle …

Grundlagen: Zeilen- und Filterkontext Weiterlesen »

Top N Filter – eine Aufgabe, drei Lösungen

Eine häufige Anforderung ist es, nur diejenigen Kategorien anzuzeigen, die wesentlich zum Ergebnis beitragen. Oft sind das die „Top 10 Kunden“ oder die „Top 5 Produkte“. Um an einem einfachen Dataset die unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten zu untersuchen, habe ich dem Dachs ein paar Kollegen an die Seite gestellt und ein kleines Datenmodell gebaut, das die Population …

Top N Filter – eine Aufgabe, drei Lösungen Weiterlesen »

Selectedvalue() – Kennzahlen im Slicer

Mit der sehr simplen Funktion lässt sich ein Trick 17 mit Selbstüberlistung einbauen. Alles was ihr noch braucht sind zwei Tabelle für die Anzeige der auswählbaren Kennzahlen und das Verständnis wie die Funktion Switch funktioniert. Nehmen wir an, wir wollten die Anzahl der Dachse, Füchse, Bären und Marder im Jahr 2021 anzeigen. Dynamisch so das …

Selectedvalue() – Kennzahlen im Slicer Weiterlesen »

Maßgeschneiderte BI Lösungen

Eine gute BI Lösung ist wie ein feiner Maßanzug: Gutes Material, handwerkliches Können, Erfahrung und Individualität sind wesentliche Zutaten des Erfolgsrezepts. Stellen Sie sich vor, sie möchten einen Maßanzug für sich anfertigen lassen. Sie haben sich nach gründlicher Überlegung zu diesem Vorhaben entschlossen, etwas Geld beiseitegelegt, ein angenehmes Gespräch mit dem Schneider geführt, den Stoff …

Maßgeschneiderte BI Lösungen Weiterlesen »